|| Die wichtigste geschäftliche Stärke, und eigentlich die einzige, ist der Vorsprung. Walther Rathenau ||
Das visuelle Erscheinungsbild - das Corporate Design (CD) - ist der Bereich, in dem sich ein Unternehmen in der Öffentlichkeit am deutlichsten wahrnehmbar von anderen unterscheiden kann. Voraussetzung dafür ist die Corporate Identity. Das ist die strategisch geplante und operativ eingesetzte Selbstdarstellung und Verhaltensweise eines Unternehmens nach innen und außen. Basis hierzu bilden eine festgelegte Unternehmensphilosophie, eine langfristige Unternehmenszielsetzung sowie eine genau definierte Unternehmenspersönlichkeit. Diese stellt sich in Ihrem Erscheinungsbild dar, dem Corporate Design. Keine Angst - wir können es auch einfacher machen. Ein erstes Gespräch wird es Ihnen beweisen. Aber die Theorie im Kopf schadet sicherlich nicht.
Alles ist in Bewegung. Das visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens braucht Kontinuität, es bedarf aber auch eines kontinuierlichen Wandels, synchron mit einer sich wandelnden Identity. Hier sehen Sie Beispiele für sich wandelnde Identitäten:
Beispiel 1 - Mercedes Benz

Beispiel 2 - Pepsi Cola

Corporate Design und Corporate Identity Corporate Design und damit die Corporate Identity sind nicht nur für Großunternehmen gedacht. Es ist durchaus für mittlere und kleine Firmen erschwinglich und bringt viele Vorteile, die sonst einzeln erbracht und auch finanziert werden müssten. Konzeptionelles Denken rentiert sich. Beziehen Sie dabei Ihre Mitarbeiter rechtzeitig mit ein.
Einige Vorteile eines guten Corporate Design-Programms
» Ein CD-Programm wirkt positiv nach innen.
» Ihr Unternehmen gewinnt nach außen ein klares Profil.
» Produktneueinführungen setzen sich schneller und leichter durch.
» Schluss mit verwässernden Einzelmaßnahmen, die zudem noch viel Zeit kosten.
» Werbung erzielt auf dieser Basis größere Effekte.
» Kunden und Partner gewinnen durch Kontinuität mehr Vertrauen.